Release-Informationen Projektron BCS 24.4

Die Neuigkeiten des BCS-Releases 24.4

Projektron BCS 24.4 bringt erweiterte Funktionen, die Sie bei der Umsetzung der E-Rechnungspflicht ab 2025 unterstützen. Prozesse wie das Erstellen von Eingangsrechnungen und die automatische Zuordnung von Sachkosten werden durch die neuen Funktionen deutlich vereinfacht. Zudem profitieren Sie von einem KI-gestützten Hilfesystem und einem neuen Dashboard, das Ihnen BCS-Administratoren eine zentrale Übersicht über wichtige Systemkennzahlen bietet. Entdecken Sie die wegweisenden Features der neuen Version!


E-Eingangsrechnungen: Neue Funktionen zur E-Rechnungspflicht 2025

Mit Version 24.4 bietet Projektron BCS erweiterte Funktionen, um Sie bei der Einführung der E-Rechnungspflicht ab dem 1. Januar 2025 zu unterstützen. Die Funktionen ermöglichen den Import und eine medienbruchfreie Verarbeitung der E-Rechnungen sowie die automatische Validierung in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorgaben.

Sie können mit BCS 24.4 elektronische Rechnungen in den empfohlenen Formaten XRechnung und ZUGFeRD schnell hochladen und automatisch validieren lassen. Ungültige Rechnungen werden entsprechend gekennzeichnet, wobei BCS detaillierte Fehlermeldungen zur schnellen Korrektur bereitstellt. BCS legt automatisch eine Eingangsrechnung an, wobei alle relevanten Felder – wie Kreditorennummer oder Rechnungspositionen – direkt aus der XML-Datei befüllt werden. Dieser Prozess spart nicht nur Zeit, sondern eliminiert auch fehleranfällige manuelle Eingaben.

Die Rechnungsdateien werden sicher in der Dateiablage verwahrt, vor Änderungen geschützt und sind jederzeit über eine benutzerfreundliche Visualisierung einsehbar. Zudem können Sachkostenpositionen automatisch angelegt werden, was die Zuordnung von Kostenstellen, Einheiten und Währungen erleichtert.

BCS bietet zudem Tools für die einfache Anpassung von Rechnungsprozessen an die neuen gesetzlichen Regelungen und hilft Unternehmen dabei, ihre IT-Infrastruktur rechtzeitig auf die E-Rechnungspflicht vorzubereiten. Mehr zur E-Rechnungspflicht und den damit verbundenen Anforderungen an Rechnungssoftware finden Sie in unserem Blog.

Die Funktionen zum Import und zur Verarbeitung von E-Eingangsrechnungen sind auch für Kunden zugänglich, die nicht das Faktura-Modul nutzen.

Diese Funktionen sind nicht für BCS.start verfügbar.

Zentrale Systemkontrolle: neues Board "Administrations-Überblick"

Das Adminboard in Projektron BCS wurde um ein grafisches „Administrations-Überblick“-Board erweitert. Dieses bietet Administratoren eine zentrale, visuell ansprechende Darstellung der wichtigsten Systemkennzahlen, einschließlich CPU-Auslastung, freier Datenbankverbindungen, verfügbarem Speicherplatz für BCS, freiem Arbeitsspeicher und weiteren Ressourcen.

Die grafische Darstellung des zeitlichen Verlaufs der Hauptkennzahlen ermöglicht es, Trends zu erkennen und die Systemleistung über einen bestimmten Zeitraum hinweg zu analysieren. Mit diesem übersichtlichen und dynamischen Dashboard können Administratoren den Zustand des Systems präzise überwachen, frühzeitig auf potenzielle Engpässe reagieren und so die Performance sowie Stabilität von BCS langfristig sicherstellen.

Diese Funktion ist nicht für BCS.start verfügbar.

KI-Integration für BCS – 24.4 bringt smarte Nutzerhilfe

Wie lege ich ein Ticket an? Wo kann ich Projektrisiken erfassen? Wie trägt man Arbeitstermine ein? Schnelle und kompetente Antwort auf derartige Fragen erhalten BCS-Nutzer nun von der KI. Mit Version 24.4 können zunächst SaaS-Kunden durch KI erweiterte Hilfe für Anwenderfragen nutzen. Die KI hilft, Fragen zu Projektron BCS schnell und präzise zu beantworten, indem sie auf firmenspezifisches Wissen und vorhandene Datensätze aus der umfassenden Dokumentation zugreift. Besonders profitieren Admins und Projektteams: Sie können die KI flexibel konfigurieren und eigene Anwendungen erstellen, die ihre spezifischen Anforderungen erfüllen. Die KI wird zudem RAG-Techniken verwenden, um Antworten aus sicheren, internen Datenquellen zu generieren – ideal für alle, die schnelle und präzise Lösungen benötigen. Die Projektron KI kann vollständig lokal betrieben werden, wodurch sensible Daten geschützt bleiben.

Mehr zur KI in Projektron BCS erfahren Sie in unseren Blog-Artikeln:

Wie kann KI Projektron BCS bereichern? Ein Überblick über die Grundlagen und Entwicklungsansätze

Projektron und KI: Erfahrungen bei Entwicklung und Optimierung der Projektron BCS-Hilfe

Diese Funktion ist vorerst nur für BCS-Nutzer im SaaS-Servicemodell und Hosting verfügbar.

Berichtserstellung über BPMN-Prozesse

Mit einer neuen Funktion in BPMN-Prozessen können Berichte direkt über einen Service Task automatisch erzeugt, in der Dateiablage abgelegt und an andere Objekte verschoben werden. Durch Multi-Instanz Tasks können auch für mehrere Projekte mit denselben Parametern Berichte effizient in einem einzigen Prozessdurchlauf erstellt werden.

Diese Automatisierung spart Zeit und reduziert Fehlerquellen, indem die manuelle Eingabe überflüssig wird. Die verbesserte Nachvollziehbarkeit und die nahtlose Weiterverarbeitung der Berichte in anderen Prozessen erhöhen die Prozessqualität und reduzieren den administrativen Aufwand erheblich.

Diese Funktion ist nicht in BCS.start enthalten.

Weitere ausgewählte Funktionen der 24.4

Usability & GUI

  • Verwaltung und Nutzung von Ansichtsvoreinstellungen verbessert
  • Verlinkung auf Unteransichten optimiert
  • Spalten innerhalb von Spaltengruppen per Drag-and-Drop sortierbar
  • Globale Volltextsuche optimiert: IDs ohne führende Nullen auffindbar

Sicherheit

  • Progressive Erhöhung der Wartezeit und E-Mail-Benachrichtigung bei wiederholt falscher Passworteingabe
  • Verbesserung der Authentifizierung beim Öffnen von WebDAV-/Datei-Links
  • Re-Authentifizierung beim OpenID Connect Provider ermöglicht, um Passwortänderung über OIDC durchführen zu können

Ticketsystem

  • Optimierung des BCS-Mailimports für unbekannte E-Mail-Adressen
  • Ticketverlauf: Verfeinerung der Anzeige von Ticketbearbeitungszeiten

Ausgangsrechnungen

  • Erstellung und Validierung von E-Rechnungen im österreichischen ebInterface-Format
  • E-Mail-Adresse des Rechnungsstellers als Absender beim Rechnungsversand festlegbar

Ressourcenplanung

  • Auslastungsprognose: Letzte Aufklappung in Baumstruktur fixierbar
  • Einsatzplan: Filter nach Zuordnungstyp "Projektmitarbeiter"
  • Einsatzplan: Auslastung nach Planungsmodell (BU, TD, GL) berechnen

Projektcontrolling

  • Flexiblere Konfigurationsmöglichkeiten für mehr Auswertungsdimensionen in Balkendiagrammen in der Ansicht "Überblick"
  • Historiendiagramm optisch überarbeitet
  • Restkostenprognosen: Restkostenberechnung basierend auf dem aktuellen internen Stundensatz

Außerdem

  • Zeiterfassung: Einstellbar, ab wie viel Prozent Abweichung eine Warnung bei Buchungen auf Allgemeines-Aufgabe erscheint
  • Urlaubsmodul: neue Rundungsvariante bei automatischer Urlaubsbudgetberechnung
  • Artikel/Sachkosten: Beschreibungsfeld für Artikel, Ist-Sachkosten und Plan-Sachkosten auf HTML-Feld umgestellt

Und vieles mehr!

Noch mehr neue Features und detailliertere Beschreibungen aller neuer Funktionen finden Sie in den Release-Notes und der Dokumentation von Projektron BCS.