04.07.2023
Projektron BCS 23.1: Projektmanagement einfach effizienter
Bessere Performance, effizientere Dateneingabe und mehr Sicherheit: Die Neuerungen der Version 23.1 von Projektron BCS verschaffen allen Anwendern eine Zeitersparnis bei der Arbeit mit der Projektmanagement-Software. Vor allem Projektleiter profitieren bei der Einsatz- und Ablaufplanung von kürzeren Ladezeiten.
Eine der herausragenden Neuerungen in Projektron BCS 23.1 ist das Copy-by-Dragging. Diese Funktion, die vielen Excel-Anwendern bekannt ist, erlaubt eine vereinfachte Eingabe gleicher Werte durch einfaches Ziehen einer Zelle. Das ist nun auch in Projektron BCS möglich. Das führt zu Zeit- und Aufwandsersparnis bei der manuellen Eingabe von Daten in vielen Ansichten der Software.
Die Einsatz- und Ablaufplanung der neuesten Version von Projektron BCS hat deutlich kürzere Ladezeiten. Dies spart Projektmanagern und Teammitgliedern wertvolle Zeit und steigert die Produktivität. Die Auslastungsanzeige von Personengruppen im Projekt- und Zeitplan bietet eine verbesserte Übersicht und Transparenz. Nutzer können nun die Auslastung ihrer Teams besser im Blick behalten und Ressourcen effektiver planen, um eine optimale Projektdurchführung sicherzustellen.
Eine weitere Leistungsverbesserung von Projektron BCS 23.1 betrifft die Eingabe von Abhängigkeiten im Projektstrukturplan. Aufgaben und Projekte können nun per Drag-and-Drop als Vorgänger bzw. Nachfolger definiert werden. Die neue Variante bietet insbesondere bei großen Projekten eine verbesserte Performance.
Die Sicherheit der Daten ist ein wichtiger Aspekt in Projektron BCS. TLS/SSL-Zertifikate gewährleisten die Vertraulichkeit und Integrität der zwischen dem Webbrowser und Projektron BCS ausgetauschten Informationen. Über eine neue Ansicht im Arbeitsbereich Administration können BCS-Nutzer nun TLS/SSL-Zertifikate direkt hochladen, verwalten und im Apache Tomcat anwenden, um die Privatsphäre ihrer Daten zu schützen.
Downloads
Pressemitteilung im Word-Format | DOCX |
ZIP | |
Inhalt der ZIP-Datei:
|